Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Membra Jesu nostri

Datum
Freitag, 7. April 2023, 15:00 Uhr
Ort
Immanuel-Kirche, Bonhoefferstraße 10, 51061 Köln
Mitwirkende
Musikhochschule Köln, Leitung: Dorothea Brandt
Preis
Eintritt frei, Spenden willkommen

Die Membra Jesu nostri patientis sanctissima (lateinisch, „Die allerheiligsten Gliedmaßen unseres leidenden Jesus“) beschreibt in sieben Passionskantaten die Körperpartien des gekreuzigten Jesus in aufsteigender Reihenfolge - Füße, Knie, Hände, Seite, Brust, Herz, Gesicht.

Der Text des 1680 komponierten Werks kombiniert Verse aus dem Alten Testament mit Ausschnitten aus einer mittelalterlichen Andachtsdichtung. Die Kantaten sind formal alle gleich aufgebaut: auf die Sonata folgt ein Chor und drei von Ritornellen getrennte Arien, die solistisch oder mit Solistentrio besetzt sind. Den Rahmen bildet eine Wiederholung des jeweiligen Chores.

Ausführende: 

  • Sopran 1: Christien Berger und Rebecca Hagen
  • Sopran 2: Celina Haubold und Charlotte Komar
  • Alt: Helena Garbe und Karuna Weißbrod
  • Tenor: Georg Jacob und Wenxuan Wu
  • Bass: Jörg Pietschmann und Knut Scholz
  • Violine: Marta Gadzina und Asta Mamikonyan
  • Viola: Maria Jerosch
  • Violoncello: Zixu Liu
  • Kontrabass: Merle Henrike Penkwitt
  • Truhenorgel: Alexander Puliaev/Jens-Peter Enk
  • Leitung: Dorothea Brandt
  • Einstudierung: Raphael Schwendtker